Liebe Nachbarin, lieber Nachbar,
am 13. November haben Sie die Wahl, wer die neue Chefin im Rathaus wird. Ich bin bereit, diese Aufgabe zu übernehmen und will Rostock gemeinsam mit Ihnen voranbringen. Dafür bitte ich Sie um Ihre Unterstützung.
Warum jetzt? Warum ich? Die letzten Jahre waren geprägt von 1.000 fixen Ideen, doch kaum eine davon wurde umgesetzt! Es ist höchste Zeit loszulegen! Für mich steht fest: Wir brauchen jetzt einen Neustart mit einem machbaren Rostock-Plan und einer Oberbürgermeisterin, die nicht schnackt, sondern anpackt. Das ist mein Ansatz, um Rostock wieder stark zu machen – als strahlender Leuchtturm, sichere Heimat und kraftvoller Motor!
Ja, ich bin keine Vollzeit-Politikerin. Aber als Rostockerin, Architektin, Ingenieurin und Verwaltungschefin bin ich (47) eine Macherin – und mit Ihrer Stimme am 13. November auch als Oberbürgermeisterin.
Seit 13 Jahren führe ich Verwaltungen. Mit meinem Team von 170 Ingenieuren und Spezialistinnen habe ich als Leiterin des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamts Rostock die Fertigstellung von 125 Projekten und Gebäuden verantwortet – überall in Rostock. Von Kliniken über Bauten für Polizei, Justiz und Bundeswehr, Wohnungen bis zu Einrichtungen für Universität, Forschung und Kultur.
Ich erarbeite für Land und Bund, was Rostock braucht: Stellplätze, Straßen, Gehwegen, Grünanlagen, Genehmigungsverfahren, Anträgen, Fördermittel, juristische Fragen, Energiesicherheit und Nachhaltigkeit. Ich bin mit den Themen unserer Stadt und mit unseren Bedürfnissen auch als Ehefrau und Mutter sehr vertraut. Ich kenne Rostock und weiß, wie Machen geht.
Gerade in diesen Zeiten ist Führungsstärke und Durchsetzungskraft gefragt. Gemeinsam mit Ihnen werde ich Rostock krisenfest, bezahlbar und überall gleich lebenswert machen. Wie das geht? Für alle Informationen und Fragen rund um meine Person und meinen Rostock-Plan stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
